Allgemeine Geschäftsbedingungen der ivoo GmbH

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für den Geschäftsbereich der ivoo GmbH, Süsswinkelstrasse 16, 8864 Reichenburg, Schweiz, (nachfolgend „Firma“ oder „wir“). Die Firma besitzt und betreibt die Plattform www.websiteexpertin.de und erbringt darauf entgeltliche und unentgeltliche Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Erstellung und dem Design von Websites, Marketingstrategien, sowie der Durchführung von Kursen. Zudem bietet die Firma Beratungsdienstleistungen an und erteilt Lizenzrechte. Des Weiteren verkauft die Firma Produkte im obengenannten Bereich.

Diese AGB gelten für die obengenannten Bereiche sowie die weiteren Dienstleistungen welche die Firma direkt und indirekt gegenüber dem Kunden erbringt.

2. Vertragsabschluss

Der Vertrag kommt bei der Verkaufsabwicklung der digitalen Produkte über diese Website zustande. Der Vertrag kommt des Weiteren zustande, wenn der Kunde die von der Firma angebotenen Dienstleistungen in Anspruch nimmt oder Produkte der Firma bezieht oder benutzt (Lizenz).

3. Vertragsgegenstand

Gegenstand des Vertrags sind folgende Leistungen:

  • Website Mentoring Basic
  • Website Mentoring Pro

4. Zustandekommen des Vertrages

Du buchst einen Kurs über die Website websiteexpertin.de, indem Du die folgenden Schritte durchläufst:

  1. Du klickst auf den Menüpunkt „Mentoring“ und findest dort eine Auswahlmöglichkeit der verschiedenen Pakete
  2. Weiter unten auf dieser Seite gelangst Du zu den Buchungs-Buttons der jeweiligen Kurse und verschiedenen Ratenmodelle. Mit einem Klick auf einen dieser Buttons wirst Du zur Bezahlseite weitergeleitet.
  3. Hier gibts Du die Daten, die für die Verkaufsabwicklung und Registrierung im Mitgliederbereich notwendig sind, bitte ein.
  4. Als Zahlungsmöglichkeiten steht Dir die Zahlung per Kreditkarte oder PayPal zur Verfügung.
    • Bei Ratenzahlung ist aktuell nur die Kreditkartenzahlung möglich.
    • Bei Zahlung mit PayPal oder einem PayPal-Dienst, werden nach erfolgreicher Anmeldung Deine bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.
  5. Vor Abschluss der Bestellung gibst Du mit einem Klick in die jeweiligen Kästchen Deine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten und Dein Einverständnis zu den AGB und dem Widerrufsrecht. Sämtliche Texte findest Du dort verlinkt. Außerdem musst Du Dich damit einverstanden erklären, dass Du auf Dein Widerrufsrecht verzichtest.
  6. Abschließend klickst Du auf den „Jetzt kaufen“-Button und gibst damit ein verbindliches Angebot ab. Unmittelbar nach dem ABsenden erhältst Du eine Bestätigungsmail. In diesem Moment ist der Vertrag zustande gekommen. Du wirst direkt in den Mitgliederbereich weitergeleitet.

5. Lieferung und Zugang zu digitalen Produkten

  1. Den Zugriff auf Online-Programme digitale Produkte erhältst Du mit dem Eingang Deiner Zahlung.
  2. Die Zugangsdaten gibst Du direkt im Bestellprozess ein. Es wird automatisch ein Account für Dich erstellt. Du kannst Dich mit Deinen gewählten Zugangsdaten anmelden.
  3. Die im Zuge der Registrierung von Dir angegebenen Anmeldedaten (Benutzername, Passwort etc.) sind von Dir geheim zu halten und unbefugten Dritten nicht zugänglich zu machen. Achte bitte vor allem darauf, dass Du ein sicheres Passwort wählst.
  4. Trage bitte Sorge dafür, dass der Zugang zu und die Nutzung von kostenpflichtigen Produkten unter Verwendung Deiner Benutzerdaten ausschließlich durch Dich erfolgt. Die Weitergabe von Nutzerdaten ist untersagt. Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von Deinen Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben, solltest Du uns das unverzüglich mitteilen, damit wir eine Sperrung bzw. Änderung vornehmen können.
  5. Wir können Deinen Zugang vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass Du gegen diese AGB und/oder geltendes Recht verstößt, verstoßen hast oder wenn wir ein sonstiges berechtigtes, erhebliches Interesse an der Sperrung haben. Bei der Entscheidung über eine Sperrung werden wir Deine berechtigten Interessen angemessen berücksichtigen. Einen Erstattungsanspruch oder weitergehende Ansprüche stehen Dir in diesem Fall nicht zu.
  6. Ein Anspruch auf den Zugang besteht erst nach erfolgter Bezahlung des digitalen Produktes.
  7. Der Zugang zum internen Mitgliederbereich bleibt unbegrenzt bestehen.

6. Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten

Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigen wir von dir die folgenden Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Adressdaten (für die Rechnungserstellung)
  • Benutzername und Passwort für den Zugang zum Mitgliederbereich

Die von Dir mitgeteilten Daten verwende ich ohne Deine gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Deiner Bestellung. Eine darüberhinausgehende Nutzung Deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung meiner Angebote bedarf Deiner ausdrücklichen Einwilligung.

Bei einer Änderung Deiner persönlichen Angaben, bist Du selbst für die Aktualisierung verantwortlich. Die Änderungen kannst Du im Mitgliederbereich unter Deinem Profil vornehmen.

7. Widerrufsrecht für Verbraucher

Als Verbraucher steht Dir nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, indem Du mein Angebot annimmst.

Bei digitalen Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:

  • Wenn ein digitales Produkt (z.B. ein Online Kurs, ein E-Book, eine Audiodatei etc.) gekauft wird und Du direkt den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommst, verzichtest Du auf Dein Dir zustehendes Widerspruchsrecht.

8. Freiwillige 14-Tage Geld-zurück-Garantie

Wir möchten, dass Du wirklich mit unserem Kurs zufrieden bist. Falls Du Dir den Kurs angeschaut, erste Tipps umgesetzt hast und dennoch merkst, dass der Kurs nichts für Dich ist, bekommst Du Dein Geld zurück.

Damit wir Dir Dein Geld erstatten können, müssen wir aber sicher sein, dass Du wirklich versucht hast, unsere bewährten Methoden umzusetzen. Daher musst Du nachweisen, dass Du die jeweils freigeschalteten Module in Woche 1 und 2 komplett angeschaut und die entsprechenden Arbeitsblätter komplett ausgefüllt hast.

Kannst Du alle der genannten Punkte nachweisen und hast den Kurs vor genau 14 Tagen (es kommt hier auf die genaue Uhrzeit bei der Bestellung an) oder weniger gekauft, schicke uns eine E-Mail an hi@websiteexpertin.de mit den oben genannten Nachweisen und wir erstatten Dir Deinen Kursbetrag zurück. Bitte beachte, dass wir Stornierungen ausschließlich per E-Mail akzeptieren.

Solltest Du innerhalb der ersten 14 Tage den Support kontaktieren um direkt Zugriff auf weitere Module zu bekommen, erlischt diese 14-Tage Geld-zurück-Garantie.

9. Preise, Zahlungsbedingungen, Ratenzahlungen und Fälligkeiten

Unsere Preise verstehen sich als Nettopreise (exkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer). Bitte beachte, dass unser Firmensitz in der Schweiz ist. Sofern Du außerhalb der Schweiz kaufst, greift das Reverse Charge verfahren. Auf der Rechnung wird keine Mehrwertsteuer deklariert und Du bist selbst für die Abfuhr der Mehrwertsteuer verantwortlich.

Die Möglichen Zahlungsweisen (z.B. Paypal, Kreditkarte) können pro Produkt variieren.

Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an Dich versandt.

Gerät der Kunde in Zahlungsverzug oder sonst in Verzug, bin ich berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Neben Verzugszinsen in gesetzlich bestimmter Höhe hat der Kunde je Mahnung durch mich 5,00 EUR (Verbraucher) oder 40,00 EUR (Pauschale Mahngebühr für Unternehmen) zu zahlen. Wir sind weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von uns.

In einigen Fällen bieten wir auch eine Ratenzahlung an. Der Gesamtbetrag ist dabei im Vergleich zu einer vollständigen Zahlung erhöht. Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im Wege vorzeitiger Rückzahlung möglich. Du hast das Recht jederzeit die vollständige Summe (den erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder insgesamt zu zahlen.

Es fallen für verspätete Zahlungen sowohl bei Rechnungskauf als auch bei Ratenkauf Verzugszinsen in vereinbarter Höhe sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen können wir die offene Forderung zur Betreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall können für Dich Kosten für anwaltliche Vertretung entstehen.

Haben wir eine Ratenzahlung vereinbart und Du zahlst nach einer Mahnung in Textform und Nachfristsetzung nicht, sind wir berechtigt die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden. Der gesamte noch offene Betrag wird dann sofort fällig.

Du bist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von uns ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen.

10. Hinweise zu Mentorings und Beratungen

  • Eine Beratungs-Einheit liegt i.d.R. bei 60 Minuten.
  • Die Beratung findet i.d.R. 1:1 statt.
  • Sofern nichts anderes zwischen den Parteien vereinbart wurde, finden die Mentoring-Sitzungen/Beratungen online per Zoom statt. Ton- und Video-Aufzeichnungen finden nur nach vorheriger Absprache statt.
  • Eine Beratung beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Ein Mentoring/eine Beratung ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess bei dem ein bestimmter Erfolg nicht versprochen werden kann und auch nicht geschuldet ist.
  • Du bist für deine physische und psychische Gesundheit sowohl während der Sitzung als auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die du möglicherweise aufgrund der Beratung durchführst, liegen in deinem eigenen Verantwortungsbereich.

11. Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommenen Leistungen bei Mentorings und Beratungen

  • Der Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweiligen Mentoring/der jeweiligen Beratung.
  • Sollte eine Beratung von unserer Seite, z. B. durch Krankheit ausfallen, wird dieser Termin nachgeholt.
  • Sagst Du einen Termin ab, kommt es auf den Zeitpunkt der Absage an, ob wir die Beratung nachholen oder ob diese verfällt. Regelungen dazu findest Du in der folgenden Regelung.

12. Stornierungsbedingungen für Mentorings und Beratung

  • Eine Stornierung eines vereinbarten Termins ist bis zu 48 Stunden vor dem Termin kostenlos möglich.
  • Termine, die später als 48 Stunden vor dem Termin storniert werden, können leider nicht mehr durchgeführt werden und verfallen damit. In diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet.
  • Bitte nimm Mentorings und 1:1 Beratungen die in Deinem gebuchten Paket enthalten sind spätestens 6 Monate nach Kauf in Anspruch. Termine, die später als 6 Monate nach dem Kauf in Anspruch genommen werden, können aus organisatorischen Grüden leider nicht mehr bearbeitet werden. In diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet.
  • Die Stornierung muss per E-Mail an hi@websiteexpertin.de oder über das Supportformular im Mitgliederbereich erfolgen.

13. Stornierung von Mentorings oder Beratungen unsererseits

  • Verhältst Du dich vertragswidrig, indem Du gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, haben wir das Recht, Dich aus dem Mitgliederbereich auszuschließen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn Du den Ablauf des Mentorings oder der Beratung störst und es auch nach einer Aufforderung nicht unterlässt. In diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet.
  • Ebenfalls sind wir berechtigt Dich aus dem Mitgliederbereich auszuschließen, wenn Du Dich wiederholt nicht an getroffene Verabredung hältst z.B. in Folge Termine nicht wahrnimmst. In diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet.

14. Verschwiegenheit

Wir verpflichten uns während der Dauer des Mentorings/der Beratung und auch nach Beendigung unserer Leistung über alle vertraulichen Informationen von Dir Stillschweigen zu bewahren.

15. Know-how Schutz und Geschäftsgeheimnis

Du bist Dir der Tatsache bewusst, dass alle Informationen, die Du während unserer Zusammenarbeit über die Art und Weise meiner Leistungserringung erhältst, von mir entwickelte Ideen, Konzepte und Betriebserfahrungen (Know-how) verwenden und die aufgrund insbesondere gesetzlicher Vorschriften oder der Natur der Sache nach geheim zu halten sind, dem Geschäftsgeheimnis unterliegen.

Aus diesem Grunde verpflichtest Du Dich das Geschäftsgeheimnis zu wahren und über die vorgenannten Informationen Stillschweigen zu wahren. Zudem bist Du nicht berechtigt, diese Informationen außerhalb unseres Vertrages zu nutzen. Die kommerzielle Nutzung ist in jedem Fall untersagt und bedarf immer einer ausdrücklichen Erlaubnis unsererseits. Die Verpflichtung, das Geschäftsgeheimnis zu wahren, wirkt über das Ende der Zusammenarbeit der Parteien hinaus.

Im Rahmen eines abgestimmten Testimonials bist Du berechtigt über die Art und Weise der Zusammenarbeit mit mir zu sprechen/zu schreiben.

Nicht von der Geheimhaltung betroffen sind folgende Informationen, die

  • bereits vor Vertraulichkeitsverpflichtung bekannt waren,
  • die unabhängig von uns entwickelt wurden,
  • bei Informationsempfang öffentlich zugänglich waren oder sind oder anschließend ohne Verschulden des Auftragnehmers öffentlich zugänglich wurden.

Für jede Verletzung der Geheimhaltungspflicht wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig.

16. Urheberrecht an unseren Unterlagen und Dokumenten und Kursen

Die Dateien und Unterlagen dürfen nur von Dir als unser Kunde und nur für Deine eigene Fortbildung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Insoweit darfst Du als Kunde den Ausdruck auch mit technischer Unterstützung Dritter (z. B. einem Copyshop) vornehmen lassen.

Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen vorbehalten. Das bedeutet, dass du keinerlei zusätzliche Nutzungsbedingungen erhältst. Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, auch nach Beendigung der Beratung der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von uns.

Eine ganze oder teilweise kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen.

Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Urhebergesetz.

Du bist als Kunde verpflichtet, die Dir zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne die Zustimmung von mir erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte zu verhindern. Dies gilt auch nach Beendigung der Beratung fort.

Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.

17. Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software

Du bist als Teilnehmer für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet- Zugangs (Hardware, TK-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung der notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z.B. Acrobat Reader®) selbst und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.

18. Haftung für Unterlagen und Dokumente

In unseren Kursen geben wir ausschließlich Handlungsempfehlungen. Die Umsetzung dieser Empfehlungen obliegt alleine Dir als Kunden. Ein bestimmter Erfolg kann nicht versprochen werden.

Bei Unterlagen, die wir Dir geben, handelt es sich um allgemeine Muster. Diese Muster Du anpassen und auf Deine Zwecke ausfüllen. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität dieser Muster wird nicht übernommen.

19. Haftungsbeschränkung

Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haften wir für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung du regelmäßig vertrauen darfst. Im letztgenannten Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Ich hafte insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Angebots.

Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für unsere Erfüllungsgehilfen.

20. Änderung dieser AGB

Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Wir informieren Dich rechtzeitig über die geplanten Änderungen. Du hast nach der Information ein 14 tägiges Widerrufsrecht.

21. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages oder eine Beilage dieses Vertrages ungültig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Vertragsparteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Dasselbe gilt auch für allfällige Vertragslücken.

22. Anwendbares Recht / Gerichtsstand

Diese AGB unterstehen schweizerischem Recht. Soweit keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen vorgehen ist das Gericht am Sitz der Firma zuständig. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Produktekauf (SR 0.221.221.1) wird explizit ausgeschlossen.